Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:
Kontaktdaten
Das Priesterseminar

Bürgergasse 2
8010 Graz
+43 316 8042 7100
priesterseminar@graz-seckau.at

Biblioweb
Die Bibliothek

Recherchen - 
Bibliothek & Theologenbücherei:
Biblioweb
 

Video
Mitten in Graz

 

 

Das Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau ist die Ausbildungsstätte für die zukünftigen Priester unserer Diözese.

 

Garten
Garten des Priesterseminars

Hinter der Westseite des Priesterseminars befindet sich eine kleine grüne Oase, die nicht nur die Bewohner und Bewohnerinnen des Hausen nützen können. Seit einigen Jahren haben die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Ferdinandeum die Möglichkeit ihre Pausen im Garten zu verbringen.

Die Kapelle

Mit der Renovierung des Priesterseminars ist auch das Herz des Hauses, die Hauskapelle im ersten Stockwerk, erneuert worden. Westseitig befindet sich der Fenterzyklus von Rudolf Szyskowitz. Der Künstler Alexander Silveri schuf den Volksaltar. An der Altarwand ist das Kreuzbild von Arnulf Rainer. Die ostseitigen Fenster gestaltete der Künstler Michael Kienzer.

Schneemann
Der Schneemann

Der Schneemann ist ein Parameter für eine bestimmte Zeit im Jahr. Während der übrigen Jahreszeit wird er zum Fremdkörper, der den permanenten Zeitfluss vergeblich aufzuhalten versucht. Durch seine Spiegelung in einer künstlichen Wasserpfütze wird er trotzdem zum stummen Zeugen von Veränderung und Vergänglichkeit.

zurück
weiter
Aktuelles
BERUFUNGEN

Drei Fragen zur Berufung

Was meint Berufung? Der Ursprung des Wortes Berufung sagt: Da ist jemand, der ruft – und jemand, der hört. Wenn in der Kirche von Berufung gesprochen wird, dann geht es darum, dass Gott ruft und...
weiterlesen: Drei Fragen zur Berufung

Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni 2023

Das Familienreferat der Katholischen Kirche Steiermark lädt auch dieses Jahr wieder zum Lichterlabyrinth ein. Helfen Sie aktiv mit beim Entzünden der vielen Kerzen, damit mit zunehmender Dunkelheit...
weiterlesen: Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni 2023

Pfarrbesuch am 7. Mai 2023

Am Sonntag durften wir den Pfarren Frauental und Deutschlandsberg einen Besuch abstatten. Viele Feuerwehrleute aus beiden Pfarren feierten den Hl. Florian, ihren Schutzpatron, und beteten um...
weiterlesen: Pfarrbesuch am 7. Mai 2023
Markus Krill trat im März 2019 ins Priesterseminar ein.
BERUFUNGEN

Freude und Furcht

Dritter Teil der Serie zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 30. April 2023.
weiterlesen: Freude und Furcht

Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung

Schon gewusst? Sie können bis zu 50 % Ihres Kirchenbeitrages dem Priesterseminar zweckwidmen und unsere Arbeit in der Priesterausbildung damit noch stärker unterstützen.
weiterlesen: Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung
Regens MMag. Thorsten Schreiber

Warum es sich lohnt, Priester zu werden

Thorsten Schreiber, Regens der Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk und Vorsitzenderder Österreichischen Regentenkonferenz,zu Ansatzpunkten, um mehr Kandidaten für diesen Berufungsweg...
weiterlesen: Warum es sich lohnt, Priester zu werden
Weitere Artikel
Termine
Sun
25
June
2023
15:00 Grazer Dom
Priesterweihe
weitere Termine
Fotogalerie

Romreise 2023

Ostersonntag, 9. April 2023

Osternacht, 8. April 2023

Karfreitag, 7. April 2023

Chrisammesse, 5. April 2023

Palmsonntag, 2. April 2023

zurück
weiter

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen