Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:
BERUFUNGEN

Drei Fragen zur Berufung

Was meint Berufung?
Der Ursprung des Wortes Berufung sagt: Da ist jemand, der ruft – und jemand, der hört. Wenn in der Kirche von Berufung gesprochen wird, dann geht es darum, dass Gott ruft und dass ein Mensch hört. Bei diesem Ruf Gottes geht es wesentlich darum, dass alle Menschen bei ihm ihre Vollendung finden – denn alle Menschen sind ja von ihm geschaffen.

mehr: Drei Fragen zur Berufung

Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni 2023

Das Familienreferat der Katholischen Kirche Steiermark lädt auch dieses Jahr wieder zum Lichterlabyrinth ein.
Helfen Sie aktiv mit beim Entzünden der vielen Kerzen, damit mit zunehmender Dunkelheit das Lichterlabyrinth erstrahlen kann
.

 

Programm zur Langen Nacht der Kirchen

 

mehr: Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni 2023

Pfarrbesuch am 7. Mai 2023

Am Sonntag durften wir den Pfarren Frauental und Deutschlandsberg einen Besuch abstatten.

Viele Feuerwehrleute aus beiden Pfarren feierten den Hl. Florian, ihren Schutzpatron, und beteten um seine Fürsprache.

mehr: Pfarrbesuch am 7. Mai 2023
Markus Krill trat im März 2019 ins Priesterseminar ein.
BERUFUNGEN

Freude und Furcht

Dritter Teil der Serie zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 30. April 2023.

mehr: Freude und Furcht

Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung

Schon gewusst?
Sie können bis zu 50 % Ihres Kirchenbeitrages dem Priesterseminar zweckwidmen und unsere Arbeit in der Priesterausbildung damit noch stärker unterstützen.

mehr: Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung
Regens MMag. Thorsten Schreiber

Warum es sich lohnt, Priester zu werden

Thorsten Schreiber, Regens der Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk und  Vorsitzender der Österreichischen Regentenkonferenz, zu Ansatzpunkten, um mehr Kandidaten für diesen Berufungsweg zu gewinnen und Fragen der Priesterausbildung.Anlässlich der von 8. bis 10. September stattfindenden Einführungstage der neuen Propädeutiker in Linz interviewte das Canisiuswerk den derzeitigen Vorsitzenden der Österreichischen Regentenkonferenz Thorsten Schreiber, Regens der Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk. Das vollständige Interview können Sie hier nachlesen.

mehr: Warum es sich lohnt, Priester zu werden

Warum es sich lohnt, Priester zu werden …

… weil es Priester braucht

… weil in diesem Dienst ein erfülltes Leben möglich ist

mehr: Warum es sich lohnt, Priester zu werden …
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen